This Privacy Statement was updated on March 23, 2020.
Click here for a printable version of this Privacy Statement.
Über uns
Die Callidus Software, Inc. bietet zusammen mit ihren Partnerunternehmen, ihren Tochtergesellschaften und ihrer Muttergesellschaft SAP (zusammen „SAP“, „CallidusCloud“, „SAP Group“, „wir“ oder „uns“, „unser“, „unsere“ usw.) Cloud-basierte Vertriebs-, Marketing-, Lern- und Kundenerlebnis-Lösungen an.
SAP hat sich verpflichtet, deine Privatsphäre und die über dich erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.
Über diese Richtlinie
This is the Privacy and Cookies Policy (“Policy”) for the websites operated by or on behalf of SAP and hosted at pages on the following domains: https://www.calliduscloud.com/; http://www.clicktools.com/; https://datahug.com/; www.litmos.com; www.bridgefront.com; www.learningseat.com.au; www.litmosheroes.com; www.viewcentral.com; litmos.com.au; learningseatlms.com; learningseat.com; www.orientdb.com; and www.orientdb.org (“CallidusCloud’s Websites”).
Diese Richtlinie beschreibt unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen und Praktiken in Bezug auf die von SAP auf der Website angebotenen Services oder im Zusammenhang mit deiner Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an uns im Rahmen von Unternehmensveranstaltungen (zusammen die „Services“).
Diese Richtlinie beschreibt außerdem, wie wir Daten über dich erfassen oder erheben, was wir mit diesen Daten machen und auch, welche Kontrollmöglichkeiten du über diese Daten in Zusammenhang mit deiner Nutzung der Website und Services hast.
By visiting and using CallidusCloud’s Websites, mobile site, and/or applications (together, the “Site”) or using our Services, you acknowledge you have read and understood this Policy.
For the purposes of European Economic Area data protection law (the “Data Protection Law”), this Policy applies to the information collected by Callidus Software Inc., and any of its respective affiliate entities.
A. Allgemeine Angaben
Wer ist der Datenverantwortliche?
Der Datenverantwortliche für die Website und die Services ist die Callidus Software Inc., 2700 Camino Ramon #400, San Ramon, CA 94583, USA („SAP“). Der Datenschutzbeauftragte Mathias Cellarius kann unter privacy@sap.com kontaktiert werden.
Welche Personenbezogenen Daten werden von SAP erfasst?
Die Art und Weise, wie wir Daten erfassen und speichern, hängt davon ab, welche Website du besuchst, an welchen Aktivitäten du teilnimmst und welche Services du nutzt. Du kannst einige der Services nutzen, ohne Daten bereitzustellen, obwohl verschiedene Kategorien von Daten über dich automatisch erfasst werden, wenn du die Services über die Website nutzt.
Wenn du die Services nutzt, können wir die folgenden Daten von dir erfassen und verarbeiten:
Direkt von dir bereitgestellte Daten
- Daten wie z. B. dein Name, Unternehmensname, deine E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer und andere Kontaktdaten, die du durch das Ausfüllen von Formularen auf der Website oder durch die Nutzung des Service bereitstellst, einschließlich Daten über dich, falls du dich als Nutzer der Website registrierst oder einen Service abonnierst, Daten über dich, die du bei der Website oder beim Service hochlädst oder einsendest, oder Daten, die du uns bereitstellst, wenn du Informationen oder Material von uns anforderst;
- Informationen und andere Details im Rahmen von Transaktionen, die du auf der Website durchführst, darunter unter anderem Zahlungs- und Abrechnungsdaten, einschließlich Kontonummern, Rechnungsname und -adresse, Geburtsjahr, Kreditkartennummer, Gesamtzahl der Mitarbeiter in der Organisation, die die Services nutzen, und andere die Finanzen betreffende Daten („Rechnungsdaten“), die du bereitstellst, wenn du Transaktionen auf der Website durchführst oder wenn du unsere Services nutzt;
- Daten, die in Mitteilungen enthalten sind, die du an uns sendest, z. B. wenn du ein Problem meldest oder Anfragen, Bedenken oder Kommentare in Bezug auf die Website (oder ihre Inhalte) oder die Services an uns übermittelst;
- Fragebögen und Umfragen. Wir laden dich unter Umständen zur Teilnahme an Fragebögen und Umfragen ein. Diese Fragebögen und Umfragen sind allgemein so ausgelegt, dass sie ohne Angabe Personenbezogener Daten beantwortet werden können. Wenn du dennoch Personenbezogene Daten in einem Fragebogen oder einer Umfrage angibst, können wir diese Personenbezogenen Daten nutzen, um unsere Produkte und Services zu verbessern.
- Daten aus Materialien in Bezug auf eine Beschäftigung oder ein Arbeitsverhältnis, die du an uns sendest, z. B. ein Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben oder andere Details deines beruflichen Werdegangs; oder
- Sonstige andere Daten, die du uns bereitstellst, wenn du an unseren Unternehmensveranstaltungen teilnimmst.
Daten, die wir von dir erfassen können, wenn du unsere Website nutzt
We may automatically collect certain information about the computer or other devices that you use to access the Site or use the Services, including mobile devices, through commonly-used information-gathering tools, such as cookies and web beacons (see our Cookies section below).
We may also collect information when you access the Site or use our Services such as: (i) location information (as described in the next section below), unique device identifiers and other information about your mobile phone or other mobile device(s) such as your Internet Protocol (“IP”) address, browser types, browser language, operating system, the state or country from which you accessed the Services; and (ii) information related to the ways in which you interact with the Services, such as referring and exit pages and URLs, platform type, the number of clicks, domain names, landing pages, pages viewed and the order of those pages, the amount of time spent on particular pages, the date and time you used the Services, error logs, and other similar information. If you do not want to provide us with location-tracking information, you can disable the GPS or other location-tracking functions on your device; provided your device allows you to do this.
Anlegen anonymisierter Datensätze. Wir können Daten, die bei der Nutzung der Website oder der Services erfasst wurden, aggregieren und/oder anonymisieren, damit die Daten keinen Rückschluss auf deine Identität zulassen. Wir können Personenbezogene Daten, die gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung bereitgestellt wurden, zum Anlegen anonymisierter Datensätze anonymisieren. Diese werden anschließend genutzt, um die Produkte und Services von SAP und seinen verbundenen Unternehmen zu verbessern. Diese Richtlinie schränkt unsere Nutzung oder Offenlegung von aggregierten und/oder anonymisierten Daten nicht ein.
Daten über dich, die von Dritten erfasst werden
Wir können Personenbezogene Daten verarbeiten, die wir entweder von dir oder aus anderer Quelle erhalten haben. Personenbezogene Daten, die nicht direkt von dir stammen, können erfasst werden:
- Von deinem Arbeitgeber in Bezug auf deinen Job und wie er mit uns zusammenhängt.
- Wenn du eine von uns betriebene Website nutzt.
- Von Dritten, mit denen wir eng zusammenarbeiten (darunter z. B. Geschäftspartner, Subunternehmen für technische, Zahlungs- und Bereitstellungsdienste, Werbenetzwerke, Analytics-Anbieter und Suchinformationsanbieter). Wir werden dich darüber benachrichtigen, wenn wir von solchen Dritten Daten erhalten, und informieren dich über die Zwecke, für die wir diese Daten verwenden möchten.
Wenn du über die Verbindung oder den Login eines Dritten auf die Website zugreifst oder die Services nutzt, autorisierst du SAP, im Einklang mit dieser Richtlinie jegliche Daten zu erfassen, zu speichern und zu nutzen, die SAP über die Schnittstelle des Dritten zur Verfügung gestellt werden.
Wozu braucht SAP deine Personenbezogenen Daten?
We will collect and use your information as described in this Policy and as permitted by applicable laws (including, if you are located in Australia, the Privacy Act 1988 and the Australian Privacy Principles), including in circumstances where it is necessary: (i) to provide or fulfill Services requested by or for you; (ii) for the performance of a contract to which you are a party or in order to take steps at your request prior to entering into such a contract; (iii) for compliance with a legal obligation to which we are a subject; (iv) to pursue our legitimate interests; or (v) where you have given us your express consent.
Wir erfassen und verwenden deine Daten für die folgenden Zwecke:
- Um die von dir angeforderten Services auszuführen. Wenn du zum Beispiel ein Formular zur Kontaktaufnahme ausfüllst, nutzen wir die bereitgestellten Daten, um dich bezüglich des Services, an dem du interessiert bist, zu kontaktieren. Diese Datenverarbeitung ist notwendig, um einen von dir oder in deinem Namen angeforderten Service bereitzustellen oder zu erfüllen.
- Um Events zu planen und zu veranstalten. Dazu gehören zum Beispiel Firmenveranstaltungen, das Hosten von Online-Foren und sozialen Netzwerken, die die Teilnehmer einer Veranstaltung nutzen können, sowie das Ausfüllen von Onlineprofilen in Bezug auf die Services. Diese Datenverarbeitung ist notwendig, um einen von dir oder in deinem Namen angeforderten Service bereitzustellen oder zu erfüllen.
- Zu Marketingzwecken. Wir können deine Daten zum Beispiel verwenden, um dein Interesse an den Services näher zu besprechen und dir Informationen in Bezug auf SAP, andere Unternehmen aus unserer Unternehmensgruppe und unsere Partner zu schicken, darunter Informationen über Angebote, Veranstaltungen, Produkte oder Services. Wir schicken dir Marketingmitteilungen und -Updates über unsere Produkte, Services und Veranstaltungen nur, nachdem du deine vorherige Einwilligung gegeben hast, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder andernfalls auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, sofern diese Interessen dein Recht, solchen Mitteilungen und Kommunikationen zu widersprechen, nicht außer Kraft setzen. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
- In order to keep you up-to-date/request feedback. Within an existing business relationship between you and us, we may inform you, where permitted in accordance with local laws, about its products or services (including webinars, seminars or events) which are similar or relate to such products and services you have already purchased or used from us. Furthermore, where you have attended a webinar, seminar or event of SAP or purchased products or services from us, we may contact you for feedback regarding the improvement of the relevant webinar, seminar, event, product or service.You can object to further marketing at any time by checking and updating your contact details within your account, or/and selecting the “unsubscribe” link located on the bottom of SAP’s marketing emails. Additionally, you may send a request to privacy@sap.com.You have the right to contact us at any time to object to the further processing of your information for the purposes of direct marketing to you, including any profiling related to such marketing.
- Für finanzielle Zwecke und aus Zahlungsgründen. Zum Beispiel für die Prüfung der finanziellen Eignung und den Zahlungseinzug von dir, falls zutreffend. Diese Datenverarbeitung ist notwendig, um einen von dir oder in deinem Namen angeforderten Service bereitzustellen oder zu erfüllen.
- Für den Betrieb und die Verbesserung der Website von SAP sowie zur Gewährleistung deiner Kundenzufriedenheit. Beispielsweise können wir Daten über deine Nutzung unserer Website erfassen und analysieren und diese zum Zwecke der Verbesserung unseres Online-Kundenerlebnisses verarbeiten. Erfasste Daten können Daten über dein Gerät enthalten, beispielsweise eindeutige Geräte-IDs, Informationen über dein Mobilgerät oder ein/mehrere andere(s) mobile(s) Gerät(e), Browser-Arten, Browser-Sprache, Betriebssystem und das Bundesland/den Kanton oder das Land, von dem aus du auf die Services zugreifst. Die erfassten Daten können auch Informationen enthalten, die Aufschluss darüber geben, wie du mit den Services interagierst, darunter Weiterleitungs- und Ausstiegsseiten sowie -URLs, die Art der Plattform, die Anzahl an Klicks und Domainnamen. Diese Daten erlauben uns, unsere Kunden und deren Interaktionen mit unserer Website zu verstehen, und bieten uns die Möglichkeit, unseren Kunden einen besseren Service bereitzustellen. Wir können externe Analytics-Anbieter und Technologien verwenden, einschließlich Cookies und ähnlicher Tools, die uns bei der Erfassung dieser Daten unterstützen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der analytischen und betrieblichen Verbesserung ist ein berechtigtes geschäftliches Interesse.
- Zum Zwecke der Sicherheit. Wir können deine Daten beispielsweise verwenden, um SAP und zugehörige Dritten vor Sicherheitsverletzungen zu schützen und um Betrug sowie eine Verletzung der geltenden Vereinbarungen von SAP zu verhindern. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Sicherheit ist ein berechtigtes geschäftliches Interesse.
- Zu Hosting-Zwecken. Wenn du Kunde von SAP bist, können wir deine Daten beispielsweise erfassen und hosten, um dir Services bereitzustellen. Wenn dein Arbeitgeber unser Kunde ist, verarbeiten wir deine Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen bezüglich der Erbringung von Services für diesen Arbeitgeber. Wir werden solche Daten in diesem Fall jedoch nicht prüfen, teilen, verbreiten oder darauf verweisen, es sei denn, dies ist in einer Servicevereinbarung zwischen uns und unserem Kunden so vorgesehen oder gesetzlich vorgeschrieben. Die Datenverarbeitung zum Zwecke des Hostings unserer Services ist ein berechtigtes geschäftliches Interesse.
- Für die Anpassung der Services mit standortbasierten Informationen, Werbeangeboten und Funktionen. Wenn das Standort-Tracking auf deinem mobilen Gerät beispielsweise zeigt, dass du dich in der Nähe einer Unternehmensveranstaltung von SAP befindest, können wir dich kontaktieren und dich zu dieser Veranstaltung in der Nähe einladen. Wenn du über ein Mobilgerät auf die Services zugreifst und uns keine Daten in Zusammenhang mit dem Standort-Tracking bereitstellen möchtest, kannst du GPS oder andere Funktionen zum Standort-Tracking auf deinem Gerät deaktivieren, sofern dein Gerät diese Möglichkeit bietet. Diese Datenverarbeitung ist notwendig, um einen von dir oder in deinem Namen angeforderten Service bereitzustellen oder zu erfüllen, und kann von dir deaktiviert werden. Wenn du über ein Mobilgerät auf die Services zugreifst und uns keine Daten in Zusammenhang mit dem Standort-Tracking bereitstellen möchtest, kannst du GPS oder andere Funktionen zum Standort-Tracking auf deinem Gerät deaktivieren, sofern dein Gerät diese Möglichkeit bietet.
- Schutz von SAP und anderen. Beispielsweise können wir deine Daten offenlegen: (i) um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten; (ii) um Vereinbarungen, die du mit uns eingegangen bist, zu erfüllen; (iii) um auf etwaige Behauptungen eines Verstoßes gegen die Rechte von Dritten durch jegliche Inhalte zu reagieren; (iv) um auf deine Anfragen beim Kundenservice zu reagieren; und/oder (v) soweit dies für die Zwecke unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen von Drittparteien oder Parteien, für die die Daten offengelegt werden, erforderlich ist, es sei denn, solche Interessen werden von den Interessen hinsichtlich der Grundrechte oder Freiheiten der betreffenden Personen außer Kraft gesetzt. In Notfallsituationen können wir darüber hinaus Daten an Strafverfolgungsbehörden weitergeben, wenn die Weitergabe solcher Daten mit der gesetzlich zulässigen oder erforderlichen Offenlegung in Notfällen übereinstimmt. Diese Datenverarbeitung dient der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
- Geschäftliche Übertragungen. Wir behalten uns beispielsweise das Recht vor, alle deine Daten einem nachfolgenden (oder potenziell nachfolgenden) Unternehmen in Zusammenhang mit einer Fusion, einer Übernahme oder einem Verkauf unseres gesamten bzw. von Teilen unseres Geschäfts oder in Zusammenhang mit der Sorgfaltspflicht im Rahmen einer solchen Transaktion offenzulegen oder zu übertragen. Die Datenverarbeitung zu diesem Zweck ist ein berechtigtes geschäftliches Interesse.
Von welchen Arten von Dritten erfasst SAP Personenbezogene Daten?
In den meisten Fällen erfasst SAP Personenbezogene Daten von dir. SAP kann zudem Personenbezogene Daten von Dritten erfassen, wenn die geltenden Landesgesetze SAP dies gestatten. SAP behandelt diese Personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie jeglichen zusätzlichen Einschränkungen, die von dem Dritten auferlegt werden, der SAP die Daten bereitstellt, oder die durch geltendes Landesrecht festgesetzt sind. Zu diesen Drittquellen gehören:
- Die Geschäftsbeziehungen von SAP und/oder SAP Group mit deinem Arbeitgeber
- Dritte, die du zum Freigeben deiner Personenbezogenen Daten für SAP angewiesen hast
Wie lange speichert SAP meine Personenbezogenen Daten?
SAP bewahrt deine Daten nur so lange auf, wie es für die bestimmten Zwecke, zu denen sie ursprünglich erfasst wurden, notwendig ist, und speichert sie für bis zu acht (8) Jahre danach oder so lange, wie es örtliche Gesetze erlauben, oder wie es für unsere Geschäftstätigkeiten erforderlich ist.
Möglicherweise müssen wir bestimmte personenbezogene Daten auch aufbewahren, nachdem ein Kundenkonto geschlossen oder gelöscht wurde, um unsere Bestimmungen durchzusetzen, um Betrug zu vermeiden, um Rechtsansprüche zu ermitteln, geltend zu machen oder zu klären und/oder um Aufzeichnungszwecken ordnungsgemäß nachzukommen. Wir können auch Aufzeichnungen der von dir genannten Widersprüche und Einwände, Updates von uns zu erhalten, aufbewahren, um sicherzustellen, dass wir deinen Wünschen auch in Zukunft nachkommen und dich nicht weiter kontaktieren. Wenn du uns zum Beispiel bittest, dass wir dir keine E-Mails mehr schicken, setzen wir deine E-Mail-Adresse auf eine sogenannte „Unterdrückungsliste“, um sicherzustellen, dass du deinem Wunsch entsprechend keine weiteren E-Mails mehr erhältst.
Alle aufbewahrten Daten unterliegen weiterhin den Bestimmungen in dieser Richtlinie. Wenn du uns bittest, deinen Namen aus unseren Datenbanken zu löschen, ist es möglicherweise aufgrund von technologischen und rechtlichen Einschränkungen nicht möglich, alle deine Daten zu löschen.
SAP will also retain your Personal Data for additional periods if applicable laws require it.
Wer sind die Empfänger deiner Personenbezogenen Daten und wo werden die Daten verarbeitet?
Deine Personenbezogenen Daten werden an folgende Kategorien von Dritten übermittelt, um sie zu verarbeiten:
- Unternehmen innerhalb der SAP Group
- Erfüllungsgehilfen, z. B. Drittanbieter für Beratungsdienstleistungen und sonstige zugehörige Services
- Sonstige Dienstleister, z. B. für die Bereitstellung der Website oder den Versand der Newsletter
- Staatliche Behörden und Organe, z. B. basierend auf Meldevorschriften, polizeilichen Maßnahmen oder Untersuchungen
- Unsere Vertreter, Partner oder Auftragnehmer, die uns dabei unterstützen, die über unsere Website angebotenen Services bereitzustellen. Die Unterstützung durch unsere Vertreter, Partner oder Auftragnehmer kann sich auf unsere Marketing-Aktivitäten beziehen, z. B.: Aktualisierung von Marketing-Listen, Daten-Analytics, Werbung, Marktforschung, Teilnahme an einem Wettbewerb oder Gewinnspiel sowie Senden und Empfangen von Kommunikationen. Außerdem können unsere Vertreter, Partner oder Auftragnehmer uns in Bezug auf Transaktionen unterstützen, darunter: Abwicklung von Transaktionen, Erfüllung von Informationsanforderungen sowie Abrechnung, Verkaufsabwicklung und Erfüllung von Bestellungen. Andere Support-Services können Folgendes umfassen: Speicherung, Transfer, Analyse und Verarbeitung von Daten, rechtliche Dienstleistungen, Ausführung von IT-Aufträgen oder gelegentlich auch anderen erforderlichen Aufgaben. Unsere Vertreter, Partner und Auftragnehmer verwenden deine Daten nur, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß dieser Richtlinie erforderlich ist, und unterliegen vertraglichen Beschränkungen, die ihnen die Nutzung deiner Daten zu anderen Zwecken verbieten.
- SAP kann gelegentlich mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um gemeinsam Produkte oder Services anzubieten. Wenn du ein gemeinsam angebotenes Produkt oder einen gemeinsam angebotenen Services von SAP erwirbst oder dein Interesse speziell an einem solchen gemeinsam angebotenen Produkt oder Service bekundest, kann SAP deine im Zusammenhang mit deinem Kauf oder deiner Interessenbekundung erfassten Daten mit unseren gemeinsamen Werbepartnern teilen. Wenn du nicht möchtest, dass deine Daten in dieser Form geteilt werden, wende dich per E-Mail an privacy@sap.com. Wir kontrollieren nicht, wie unsere Geschäftspartner die Daten nutzen, die wir zu deiner Person erheben und mit den Partnern teilen. Die Nutzung der Daten durch die Geschäftspartner erfolgt im Einklang mit deren eigenen Datenschutzbestimmungen.
- Zwecks Schutz von SAP und anderen Parteien können wir deine Daten offenlegen,: (i) um gesetzliche Prozesse einzuhalten; (ii) um Vereinbarungen, die du mit uns eingegangen bist, zu erfüllen; (iii) um auf etwaige Behauptungen eines Verstoßes gegen die Rechte von Dritten durch jegliche Inhalte zu reagieren; (iv) um auf deine Anfragen beim Kundenservice zu reagieren; und/oder (v) soweit dies für die Zwecke unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen von Drittparteien oder Parteien, für die die Daten offengelegt werden, erforderlich ist, es sei denn, solche Interessen werden von den Interessen hinsichtlich der Grundrechte oder Freiheiten der betreffenden Personen außer Kraft gesetzt. In Notfallsituationen können wir darüber hinaus Daten an Strafverfolgungsbehörden weitergeben, wenn die Weitergabe solcher Daten mit der gesetzlich zulässigen oder erforderlichen Offenlegung in Notfällen übereinstimmt.
- „Do Not Track“-Hinweis – Kalifornien: Wir sind bestrebt, dir sinnvolle Entscheidungsfreiheit im Hinblick auf die im Rahmen der Services erfassten und mit Dritten geteilten Daten zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund bieten wir die in dieser Richtlinie aufgeführten Opt-out-Möglichkeiten an. Wir erkennen jedoch keine von Browsern ausgehende „Do Not Track“-Signale („DNT“) und können nicht auf diese reagieren, zum Teil, weil von Branchengruppen, Technologieunternehmen und Regulierungsbehörden kein entsprechender gemeinsamer Branchenstandard vereinbart wurde, und zum anderen, weil es keinen einheitlichen Standard für die Interpretation der Benutzerabsicht gibt. Wir nehmen Datenschutz und sinnvolle Entscheidungsfreiheit ernst und bemühen uns, weiterhin alle Entwicklungen in diesen Bereichen im Blick zu behalten.
As part of a global group of companies operating internationally, SAP has affiliates (the “SAP Group”) and third-party service providers outside of the European Economic Area (the “EEA”) and will transfer your Personal Data to countries outside of the EEA. If these transfers are to a country for which the EU Commission has not issued an adequacy decision, SAP uses the EU standard contractual clauses to contractually require that your Personal Data receives a level of data protection consistent with the EEA. You can obtain a copy (redacted to remove commercial or irrelevant) of such standard contractual clauses by sending a request to privacy@sap.com. You can also obtain more information from the European Commission on the international dimension of data protection here: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_fr
Welche Datenschutzrechte hast du?
Du kannst Folgendes von SAP anfordern: uneingeschränkten Zugang zu Informationen darüber, welche Personenbezogenen Daten SAP von dir verarbeitet sowie die Korrektur oder Löschung dieser Personenbezogenen Daten. Bitte beachte, dass SAP deine Personenbezogenen Daten nur löschen kann oder wird, wenn keine gesetzlichen Verpflichtungen oder vorrangigen Rechte von SAP zu deren Speicherung vorliegen. Zudem weisen wir darauf hin, dass du nach Anforderung der Löschung deiner Personenbezogenen Daten durch SAP keine SAP-Services mehr nutzen kannst, für die SAP deine Personenbezogenen Daten benötigt.
Wenn SAP deine Personenbezogenen Daten basierend auf deinem Einverständnis oder zur Erfüllung eines Vertrags mit dir nutzt, kannst du zudem von SAP eine Kopie der Personenbezogenen Daten anfordern, die du SAP bereitgestellt hast. In diesem Fall kontaktiere bitte privacy@sap.com und gib Folgendes an: die Informationen oder Verarbeitungsaktivitäten, auf die sich deine Anfrage bezieht, das Format, in dem du diese Informationen erhalten möchtest und ob die Personenbezogenen Daten an dich oder einen anderen Empfänger gesendet werden sollen. SAP wird deine Anfrage sorgfältig prüfen und mit dir besprechen, wie dieser am besten nachgekommen werden kann.
Zudem kannst du von SAP anfordern, dass SAP deine Personenbezogenen Daten für jegliche zukünftige Verarbeitung einschränkt, falls einer der folgenden Umstände vorliegt: (i) Du gibst an, dass die Personenbezogenen Daten, die SAP zu deiner Person vorliegen, falsch sind (vorbehaltlich der Zeit, die SAP zur Prüfung der Genauigkeit der entsprechenden Personenbezogenen Daten benötigt); (ii) SAP verfügt nicht über die notwendige Rechtsgrundlage zur Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten und du forderst, dass SAP deine Personenbezogenen Daten von weiterer Verarbeitung ausschließt; (iii) SAP benötigt deine Personenbezogenen Daten nicht mehr, doch du gibst an, dass SAP diese Daten speichern soll, um gesetzliche Rechte in Anspruch zu nehmen oder auszuüben bzw. um sich gegen Forderungen von Dritten zu verteidigen; oder (iv) du widersprichst der Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten durch SAP basierend auf den berechtigten Interessen von SAP (wie im Folgenden erläutert), vorbehaltlich der Zeit, die SAP benötigt, um festzustellen, ob das Unternehmen ein vorrangiges Interesse oder eine gesetzliche Verpflichtung an der bzw. zur Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten hat.
Natürliche Personen im US-Bundesstaat Kalifornien haben stattdessen das Recht:
- von SAP Zugang zu deinen Personenbezogenen Daten anzufordern, die SAP erfasst, benutzt, offenlegt oder (falls zutreffend) verkauft;
- die Löschung deiner Personenbezogenen Daten durch SAP anzufordern;
- dem Verkauf Personenbezogener Daten zu widersprechen (falls zutreffend);
- auf benachteiligungsfreie Behandlung bei der Ausübung jeglicher deiner Datenschutzrechte
- auf Portierbarkeit deiner Informationen im Falle einer Anfrage an SAP bezüglich des Zugangs zu deinen Personenbezogenen Daten – falls möglich in einem direkt nutzbaren Format, das dir die Übertragung dieser Informationen an einen anderen Empfänger ohne Behinderung ermöglicht.
Bitte beachte, dass SAP deine Personenbezogenen Daten nur löschen kann oder wird, wenn keine gesetzlichen Verpflichtungen oder vorrangigen Rechte von SAP zu deren Speicherung vorliegen. Zudem weisen wir darauf hin, dass du nach Anforderung der Löschung deiner Personenbezogenen Daten durch SAP keine SAP-Services mehr nutzen kannst, für die SAP deine Personenbezogenen Daten benötigt.
Wie kannst du deine Datenschutzrechte ausüben?
Please direct any requests to exercise your rights to privacy@sap.com or, if you are located in the State of California, you can also call toll-free using the numbers provided at https://www.sap.com/about/legal/impressum.html. You can also designate another person to submit requests to exercise your data protection rights to SAP. You can give authorization to such person by granting them a limited power of attorney to exercise your data protection rights on your behalf.
Wie prüft SAP Anfragen zur Ausübung von Datenschutzrechten?
SAP ergreift Maßnahmen, um sicherzustellen, dass deine Identität angemessen überprüft wird, bevor das Unternehmen die nötigen Schritte zur Erfüllung des von dir angeforderten Datenschutzrechtes in die Wege leitet. Falls möglich, gleicht SAP von dir beim Einreichen einer Anfrage zum Ausüben deiner Rechte bereitgestellte Personenbezogene Daten mit Informationen ab, die SAP bereits vorliegen. Dies kann einen Abgleich von mindestens zwei Datenpunkten, die du beim Einreichen einer Anfrage bereitstellst, mit mindestens zwei Datenpunkten umfassen, die uns bereits vorliegen.
In Übereinstimmung mit dem im California Consumer Privacy Act („CCPA“) festgelegten Überprüfungsprozess verlangt SAP einen strengeren Überprüfungsprozess für Löschanfragen oder für Personenbezogene Daten, die als vertraulich oder wertvoll erachtet werden können, um die Gefahr zu minimieren, die für dich durch den unbefugten Zugriff auf deine Personenbezogenen Daten bzw. durch deren Löschung besteht. Falls SAP weitere Informationen von dir anfordern muss, die SAP noch nicht vorliegen, nutzt SAP diese nur zwecks Überprüfung deiner Identität, damit du deine Datenschutzrechte ausüben kannst, oder zur Sicherheit und Betrugsbekämpfung.
SAP lehnt die Bearbeitung von Anfragen ab, die offensichtlich unbegründet, übertrieben, betrügerisch oder nicht anderweitig aufgrund lokaler Gesetze erforderlich sind.
Wenn du der Meinung bist, dass SAP deine Personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den Anforderungen in dieser Datenschutzerklärung oder im Rahmen geltender EWR-Datenschutzgesetze verarbeitet, kannst du jederzeit bei der Datenschutzbehörde des EWR-Landes, in dem du lebst, oder bei der Datenschutzbehörde des Landes oder Bundesstaates, in dem SAP seinen eingetragenen Firmensitz hat, eine Beschwerde einreichen.
B. Verarbeitung basierend auf gesetzlicher Erlaubnis
Warum muss SAP meine Personenbezogenen Daten nutzen und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Nutzung?
Verarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Pflichten
SAP requires your Personal Data to deliver goods or services you order under a contract SAP has with you, to establish a contract for goods or services between you and SAP, and to send you invoices for ordered goods or services. SAP processes Personal Data to fulfill contractual obligations pursuant to Article 6(1), Subparagraph 1(b) GDPR. Additionally, SAP requires your Personal Data to provide you, at your request, with access to SAP events or SAP materials such as whitepapers.
Verarbeitung zur Compliance-Gewährleistung
SAP und die von SAP angebotenen Produkte, Technologien und Services unterliegen den Exportgesetzen verschiedener Länder, darunter unter anderem die Gesetze der Europäischen Union und ihrer Mitgliedsstaaten sowie der Vereinigten Staaten von Amerika. Du akzeptierst, dass SAP gemäß geltenden Exportgesetzen, Handelssanktionen und Embargos, die von diesen Ländern erlassen werden, Maßnahmen ergreifen muss, um juristischen Personen, Unternehmen und natürlichen Personen auf staatlichen Sanktionslisten den Zugang zu bestimmten Produkten, Technologien und Services über die Websites von SAP oder sonstige, von SAP kontrollierte Bereitstellungskanäle zu verwehren. Dazu zählen (i) automatisierte Prüfungen jeglicher Benutzerregistrierungsdaten wie hier erklärt und sonstige Informationen, die ein Benutzer zu seiner/ihrer Identität bereitstellt, anhand geltender Sanktionslisten; (ii) die regelmäßige Wiederholung solcher Prüfungen, wenn eine Sanktionsliste aktualisiert wird oder wenn ein Benutzer seine/ihre Informationen aktualisiert; (iii) die Blockierung des Zugangs zu den Services und Systemen von SAP im Falle eines potenziellen Treffers; und (iv) die Kontaktierung eines Benutzers, um seine/ihre Identität im Falle eines potenziellen Treffers zu bestätigen. Jegliche derartige Nutzung deiner Personenbezogenen Daten basiert auf der Befugnis zur Verarbeitung Personenbezogener Daten zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Artikel 6, Abs. 1, Buchst. c DSGVO) und den berechtigten Interessen von SAP (Artikel 6, Abs. 1, Buchst. f DSGVO).
Verarbeitung basierend auf berechtigten Interessen von SAP
SAP kann deine Personenbezogenen Daten basierend auf seinen berechtigten Interessen nutzen (Artikel 6, Abs. 1, Buchst. f DSGVO), und zwar wie folgt:
- Fraud and Legal Claims. If required, SAP will use your Personal Data for the purposes of preventing or prosecuting criminal activities such as fraud and to assert or defend against legal claims.
- Questionnaires and survey. SAP could invite you to participate in questionnaires and surveys. These questionnaires and surveys will be generally designed in a way that they can be answered without any data that can be used to identify you. If you nonetheless enter such data in a questionnaire or survey, SAP will use this personal data to improve its products and services.
- Contract Performance. If you purchase or intend to purchase goods or services from SAP on behalf of a corporate customer or otherwise be the nominated contact person for the business relationship between a corporate customer (a “Customer Contact”) and SAP, SAP will use your Personal Data for this purpose. This includes, for the avoidance of doubt, such steps which are required for establishing the relevant business relationship. In case that an existing Customer Contact informs SAP that you are his replacement, SAP will, from the point in time of such notification, consider you to be the relevant Customer Contact for the respective customer until you object as further set out below.
- Anlegen anonymisierter Datensätze. SAP kann Personenbezogene Daten, die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bereitgestellt werden, zum Anlegen anonymisierter Datensätze anonymisieren. Diese werden anschließend genutzt, um die Produkte und Services von SAP und seinen verbundenen Unternehmen zu verbessern.
- Personalized Newsletter. If you opt-in to receive marketing communications such as newsletters from SAP, SAP will collect and store details of how you interact with the newsletters to help create, develop, operate, deliver and improve our newsletter communications with you. This information is aggregated and used to help SAP provide more useful information and to understand what is of most interest.
- Recordings for quality improvement purposes. In case of telephone calls or chat sessions, SAP will record such calls (after informing you accordingly during that call and before the recording starts) or chat sessions in order to improve the quality of SAP’s services.
- To keep you up-to-date or request feedback. Within an existing business relationship between you and SAP, SAP might inform you, where permitted in accordance with local laws, about its products or services (including webinars, seminars or events) which are similar or relate to such products and services you have already purchased or used from SAP. Furthermore, where you have attended a webinar, seminar or event of SAP or purchased products or services from SAP, SAP might contact you for feedback regarding the improvement of the relevant webinar, seminar, event, product or service.
You can at any time object to SAP’s use of your Personal Data as set forth in this section by sending an email to privacy@sap.com. In this case, SAP will carefully review your objection and cease further use of the relevant information, subject to SAP’s compelling legitimate grounds for continued use of the information, which override your interest in objecting, or if SAP requires the information for the establishment, exercise or defense of legal claims.
Verarbeitung gemäß geltenden nationalen Gesetzen
Sofern geltende nationale Gesetze SAP dies gestatten, nutzt SAP Informationen zu deiner Person, wovon einige Personenbezogene Daten sein können, zu folgenden Geschäftszwecken:
- um Events zu planen und zu veranstalten
- um Online-Foren oder Webinare bereitzustellen/zu veranstalten
- zu Marketingzwecken, z. B. um dich über die neuesten Produkte und Services sowie anstehende Events von SAP auf dem Laufenden zu halten
- um dich zu kontaktieren, um dein Interesse an Services und Angeboten von SAP weiter zu besprechen
- um SAP dabei zu helfen, Services, Produkte, Inhalte und Werbung von SAP zu erstellen, zu entwickeln, zu betreiben, bereitzustellen und zu verbessern und um den Service oder das Gerät, der/das sich im Eigentum von SAP befindet, von oder für SAP hergestellt oder von SAP kontrolliert wird, zu verbessern, zu aktualisieren oder zu erweitern
- um dir individuellere Informationen zu liefern
- zur Schadensprävention
- für die Konto- und Netzwerksicherheit
- für interne Zwecke wie Audits, Analysen und Forschung, um die Produkte oder Services von SAP zu verbessern
- zur Überprüfung deiner Identität und zur Feststellung angemessener Services
- zur Begründung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche
- zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen, zum Schutz vor schädlichen, täuschenden, betrügerischen oder illegalen Aktivitäten und zur Verfolgung der für diese Aktivitäten verantwortlichen Parteien
- zum Debugging zwecks Erkennung und Behebung von Fehlern, die benötigte vorhandene Funktionen behindern
- kurzfristige, vorübergehende Nutzung, vorausgesetzt, die Personenbezogenen Daten werden keinen Dritten gegenüber offengelegt und nicht genutzt, um ein Profil von dir anzulegen oder dein Einzelerlebnis anderweitig außerhalb der aktuellen Interaktion zu beeinflussen, einschließlich, jedoch ohne Einschränkung, zur kontextabhängigen Individualisierung von Werbeanzeigen, die im Rahmen derselben Interaktion angezeigt werden
- zur Durchführung interner Forschungen zwecks technologischer Entwicklung und Vorführung
- zur Durchführung von Aktivitäten, um die Qualität oder Sicherheit eines Services oder Geräts zu wahren, das sich im Eigentum von SAP befindet, von oder für SAP hergestellt oder von SAP kontrolliert wird
Kalifornische Verbraucher: In Übereinstimmung mit den Offenlegungsanforderungen im Rahmen des CCPA ist SAP von der Bereitstellung einer Opt-out-Mitteilung befreit, da das Unternehmen deine Personenbezogenen Daten nicht verkauft und dies auch nicht vorhat.
C. Verarbeitung basierend auf Zustimmung
In den folgenden Fällen verarbeitet SAP deine Personenbezogenen Daten, wenn du zuvor deine Zustimmung zur spezifischen Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten gegeben hast (Artikel 6, Abs. 1, Buchst. a DSGVO).
Children. The Site and Services are not directed to users below the age of 16 years, or equivalent minimum age in the relevant jurisdiction. If you are younger than 16, you cannot register with and use the Site or Services.
U.S. Children’s Privacy. SAP does not knowingly collect the Personal Data of children under the age of 13. If you are a parent or guardian and believe SAP collected information about a child, please contact SAP as described in this Privacy Statement. SAP will take steps to delete the information as soon as possible. Given that the Site and Services are not directed to users under 16 years of age and in accordance with the disclosure requirements of the CCPA, SAP does not sell the Personal Data of any minors under 16 years of age.
Marketing
SAP benötigt deine Personenbezogenen Daten, um dich über die neuesten Produkte, Service-Angebote und Events von SAP zu informieren. Jegliche derartige Nutzung von Daten basiert auf der Zustimmung, die du in diesem Zusammenhang erteilst.
News about SAP’s Products and Services. SAP will use your name, email and postal address, telephone number, job title and basic information about your employer (name, address, and industry) as well as an interaction profile based on prior interactions with SAP (prior purchases, participation in webinars, seminars or events or the use of (web) services in order to keep you up to date on the latest product announcements, software updates, software upgrades, special offers, and other information about SAP’s software and services (including marketing-related newsletters) as well as events of SAP and in order to display relevant content on SAP’s websites. In connection with these marketing-related activities, SAP will provide a hashed user ID to third party operated social networks or other web offerings (such as Twitter, LinkedIn, Facebook, Instagram or Google) where this information is then matched against the social networks’ data or the web offerings’ own databases in order to display to you more relevant information.
Forwarding your Personal Data within the SAP Group. SAP will transfer your Personal Data to other affiliated companies within the SAP Group of undertakings for the purpose to inform you about their latest products, service offers and events in the same way SAP does under this Privacy Statement. In such cases, the SAP Group will use the Personal Data for the same purposes and under the same conditions as set forth in this Privacy Statement.
Weiterleitung deiner Personenbezogenen Daten an weitere Dritte. SAP überträgt deine Personenbezogenen Daten an Partner mit dem Zweck, dass diese Partner dich über die neuesten Produkte, Service-Angebote und Events von SAP oder den Partnern informieren. Jegliche derartige Nutzung von Daten basiert auf der Zustimmung, die du erteilst.
Social-Media-Funktionen
SAP bietet Social-Media-Funktionen auf verschiedenen Teilen unserer Website und im Rahmen von Apps an. Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Inhalte in sozialen Netzwerken und im Rahmen unserer Online-Angebote zu teilen und zu empfehlen. Wenn du unsere Website besuchst und die Empfehlungsfunktion benutzt, leiten wir die URL zum ausgewählten sozialen Netzwerk weiter, wo deine Personenbezogenen Daten anschließend vom sozialen Netzwerk in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerks genutzt werden. Wir empfehlen dir, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Netzwerke aufmerksam durchzulesen.
Profile
SAP bietet dir die Option, Services zu nutzen (darunter das Zugreifen auf Tutorials oder die Teilnahme an Schulungen), für die du dich registrieren und ein Benutzerprofil anlegen musst. Benutzerprofile bieten dir die Option, Personenbezogene Daten über dich einzusehen, darunter Name, Foto, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, persönliche Interessen, Fähigkeiten und mehr. Profildaten werden verarbeitet, um die Interaktion mit anderen Benutzern zu personalisieren und die Qualität der Kommunikation und Zusammenarbeit über diese Services zu fördern. Profildaten können zudem mit anderen Web-Angeboten und -Services innerhalb der SAP Group geteilt werden, darunter Ariba, Concur, Hybris usw. (SAP Cloud ID). Die Bereitstellung jeglicher solcher Informationen zu deiner Person sowie die Entscheidung zum Teilen der Informationen mit anderen Services erfolgt nach deinem Ermessen und basiert auf der von dir erteilten Zustimmung.
SAP-Events
Event profiling. If you register for an event, seminar, or webinar of SAP, SAP shares basic registration information (your name, company, and email address) with other participants of the same event, seminar, or webinar for the purpose of communication and the exchange of ideas.
Tracking during an event. SAP requires your Personal Data, including any occasion where you allowed that your event badge was scanned, to evaluate behavioral aspects by means of tracking during SAP events. SAP might process tracking data in the context of SAP events for purposes of tracking attendance, determine the attendees’ interests in certain topics and identify drivers for the attendees’ satisfaction and dissatisfaction to optimize planning and investments for future events. Any such use of information is based on the consent you grant.
SAP does not share data about event attendees with business partners unless: (i) you specifically opt in to such sharing via an event registration form; or (ii) you attend an SAP event and have your attendee badge scanned by a business partner. If you do not want your information to be shared, you may email privacy@sap.com. If you choose to share your information with business partners in the manners described above, your information will be subject to the business partners’ respective privacy policies.
Processing Special Categories of Personal Data. When you register for or request access to an event or seminar, SAP asks whether you require any accommodations because of your health or dietary restrictions. Any such use of information is based on the consent you grant. Kindly note that if you do not provide SAP with information regarding what accommodations you require, SAP will not be able to accommodate for it.
Photograph before or during the event. You will be asked to provide SAP with your current photograph via e-mail or SAP could ask to take a picture of you when you arrive at the event. By sending SAP your photograph or allowing a photo of you to be taken, you acknowledge that SAP will use your picture for the purposes described in this Privacy Statement.
Widerruf der Zustimmung
Du kannst deine Zustimmung(en) bezüglich der Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten durch SAP gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung jederzeit widerrufen. Sobald du von diesem Recht Gebrauch machst, stellte SAP die Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten ein, sofern diese nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Allerdings hat ein Widerruf keine Auswirkung auf Verarbeitungen durch SAP, die in der Vergangenheit bis zum Zeitpunkt deines Widerrufs stattgefunden haben. Bitte richte diesbezügliche Anfragen an privacy@sap.com.
D. Wie nutzt SAP Cookies?
Our Site uses cookies and/or other similar technologies to enhance & customize your user experience. Cookies are small text files placed on your device that enable us to remember your device, and which can be used to manage a range of features and content as well as storing searches and presenting personalized content.
Wir verwenden diese Daten, um die ordnungsgemäße Funktionsweise und die Sicherheit unserer Website und Services zu gewährleisten und um unsere Website oder Services zu optimieren.
So verwenden wir Cookies und andere Technologien
This section describes our practices with respect to how we use cookies. By using our Services with your browser set to accept cookies, you are consenting to our use of cookies in the manner described herein.
We may collect data about your use of the Services through the use of cookies, Internet server logs, tracking pixels (also called web beacons) and similar technologies. A cookie is a small text file that is placed on your computer or mobile device when you visit a website, that enables us to recognize your computer/device, store your preferences and settings, enhance your user experience by delivering content specific to your interests, perform searches and analytics, and assist with security administrative functions. An Internet server log is a file where website activity is stored. Server logs are used to track usage and provide security. A tracking pixel, which is also referred to as a web beacon or a clear GIF, is an electronic tag with a unique identifier that is embedded on webpages, in online advertisements and/or email. These pixels are designed to provide usage information, such as advertising impressions or clicks, measure popularity of the Services and associated advertising, and access user cookies.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Cookies von Drittanbietern
We use third parties to assist us in advertising, tracking aggregated and/or de-identified site usage statistics, and providing content-sharing services to support the Services. These third parties may also use cookies and similar technologies to collect similar information about your use of the Services. For instance, the cookies may reflect de-identified data linked to or derived from data you voluntarily have submitted to us, e.g., a hashed version of your email address, which we may share with service providers, solely in non-human readable form. We do not control these third-party technologies, and their use is governed by those parties’ privacy policies.
Wir erlauben auch sonstigen Dritten (z. B. Werbenetzwerken und Ad-Servern), dir in den Services maßgeschneiderte Werbeanzeigen bereitzustellen und auf deren eigene Cookies oder andere Tracking-Technologien auf deinem Computer, deinem Handy oder einem anderen Gerät, das du für den Zugriff auf die Website oder die Nutzung des Services verwendest, zuzugreifen.
Sitzungscookies und persistente Cookies
We use both session cookies and persistent cookies. A session cookie is used to identify a particular visit to our site. These cookies expire after a short time, or when you close your web browser after using our Services. We use these cookies to identify you during a single browsing session. A persistent cookie will remain on your devices for a set period of time specified in the cookie. We use these cookies where we need to identify you over a longer period of time. For example, we would use a persistent cookie if you asked that we keep you signed in. Another type of cookies is Flash cookies, which are stored with your Adobe Flash Player files and help in the viewing of content that uses the Adobe Flash player.
Wir nutzen diese Cookies und andere Technologien auf der Grundlage, wie sie für die Erfüllung eines Vertrags mit dir erforderlich sind, oder weil deren Nutzung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt (wenn wir der Ansicht sind, dass diese nicht durch deine Rechte außer Kraft gesetzt werden) und – in manchen Fällen – falls gesetzlich erforderlich oder wenn du der Nutzung zugestimmt hast.
Why does SAP use cookies and similar technologies? SAP uses cookies and similar technologies for the following purposes:
- Authentication and Security: To log you into the Services; to protect your security; and to help us detect and fight spam, abuse, and other activities that violate SAP’s Website Terms and Conditions. For example, these technologies help authenticate your access to the Services and prevent unauthorized parties from accessing your account. They also let us show you appropriate content through the Services.
- Preferences: To remember information about your browser and your preferences; and to remember your settings and other choices you have made.
- Analytics and Research: To help us better understand how people use our Services, we work with a number of analytics partners, including Google Analytics; and to help us improve and understand how people use the Services. For example, cookies help us test different versions of our Services to see which particular features or content users prefer. We may include web beacons in e-mail messages or newsletters to determine whether the message has been opened and for other analytics. We might also optimize and improve your experience using the Services by using cookies to see how you interact with the Services, such as when and how often you use them and what links you click on. To find out more about how Google uses data when you visit a website that uses Google Analytics, please visit https://www.google.com/policies/privacy/partners/.
- Personalized Content: To customize the Services with more relevant content.
- Advertising: To provide you with more relevant advertising. As explained below, third parties whose products or services are accessible or advertised via the Services may use cookies to collect information about your activities on the Services, other sites, and/or the ads you have clicked on. This information may be used by them to serve ads that they believe are most likely to be of interest to you and measure the effectiveness of their ads. Targeting and advertising cookies on the Services may include Google and other advertising networks and services we use from time to time.For more information about targeting and advertising cookies and how you can opt out, you can visit http://youronlinechoices.eu or www.allaboutcookies.org/manage-cookies/index.html. Please note that to the extent advertising technology is integrated into the Services, you may still receive advertisements even if you opt out of tailored advertising. In that case, the ads will not be tailored to your interests.
Where are cookies and similar technologies used? We use these technologies on the Services, including our Site. We do not release the information collected from our own cookies to any third parties, other than to our service providers who assist us in providing the Services and only in accordance with this Policy.
What are my privacy options? You have a number of options to control or limit how we and our partners use cookies. Most browsers automatically accept cookies, but you can modify your browser setting to limit or decline cookies by visiting your browser’s help page. The browser manufacturers, not SAP, control these settings. You can change your settings to notify you when a cookie is being set or updated, or to block cookies altogether. Please consult the “Help” section of your browser for more information (e.g., Internet Explorer; Google Chrome; Mozilla Firefox; or Apple Safari). You can also manage the use of Flash technologies, including Flash cookies, with the Flash management tools available at Adobe’s website. If you choose to decline cookies, please note that you may not be able to sign in, customize, or use some features of the Services. For general information about cookies and how to disable them, please visit www.allaboutcookies.org.
We neither have access to, nor does this Policy govern, the use of cookies or other tracking technologies that may be placed on your computer, mobile phone, or other device you use to access the Services by non-affiliated, third-party ad technology, ad servers, ad networks or any other non-affiliated third parties. Those parties that use these technologies may offer you a way to opt out of ad targeting as described below.
You may receive tailored advertising on your computer or mobile device through a web browser. If you are interested in more information about tailored browser advertising and how you can generally control cookies, you may visit the Network Advertising Initiative’s Consumer Opt-Out Link: http://optout.networkadvertising.org/, the Digital Advertising Alliance’s Consumer Opt-Out Link: http://optout.aboutads.info/, or the European Interactive Digital Advertising Alliance, “Your Online Choices”: http://www.youronlinechoices.eu/ page to opt out of receiving tailored advertising from companies that participate in those programs. To opt out of Google Analytics for Display Advertising or customize Google Display Network ads, you can visit the Google Ads Settings: https://www.google.com/settings/ads page. Please note that, to the extent advertising technology is integrated into the Services, you may still receive advertisements even if you opt out of tailored advertising. In that case, the ads will just not be tailored to your interests. Also, we do not control any of the above opt-out links and are not responsible for any choices you make using these mechanisms or the continued availability or accuracy of these mechanisms.
Deine Rechte:
Dieser Abschnitt enthält Informationen über deine Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten.
Du kannst uns um Folgendes bitten:
- Zugriff auf alle deine personenbezogenen Daten, die bei uns hinterlegt sind, darunter – falls zutreffend – auch eine Liste der Dritten, an die wir deine personenbezogenen Daten (falls vorhanden) im vorherigen Kalenderjahr für deren Direktmarketing-Zwecke weitergegeben haben, sowie die Art der personenbezogenen Daten, die an diese Parteien weitergegeben wurden. Auf Anfrage werden wir dir eine Kopie dieser Daten bereitstellen. Wenn eine solche Anfrage offensichtlich unbegründet oder übertrieben ist (z. B. weil sie sich wiederholt) behalten wir uns das Recht vor, unter Berücksichtigung des administrativen Aufwands eine angemessene Gebühr für die Bereitstellung der Informationen oder die angeforderte Maßnahme zu verlangen. Du hast die folgenden Möglichkeiten, um von deinem Recht auf Zugriff auf deine personenbezogenen Daten Gebrauch zu machen:
- By emailing us at privacy@sap.com; or
- Indem du uns an die unten stehende Adresse schreibst.
Bitte beachte, dass wir dich um weitere Informationen bitten können, um deine Identität zu bestätigen, bevor wir die angeforderten Daten bereitstellen.
- Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten, falls zutreffend. Bitte beachte, dass du bestimmte Daten in deinem Benutzerprofil durch Anmeldung bei den relevanten Bereichen der Services, in denen solche Informationen vorhanden sind, prüfen und aktualisieren kannst.
- Du kannst die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten beschränken, während wir dein Anliegen prüfen;
- Wenn die Verarbeitung auf deiner Einwilligung basiert, hast du das Recht, deine Daten in einem gängigen elektronischen Format anzufordern oder uns zu bitten, die Daten in solch einem Format an einen anderen Anbieter weiterzugeben, wenn sich deine Anfrage auf Daten bezieht, die du uns direkt bereitgestellt hast, und wenn es technisch möglich ist (Datenübertragbarkeit);
- Du hast das Recht, der weiteren Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten zu widersprechen, einschließlich des Widerspruchsrechts in Bezug auf Marketing und Werbung;
- Du kannst verlangen, dass deine bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen Dritten übertragen werden;
- Du hast jederzeit die Möglichkeit, die weitere Nutzung deiner Standortdaten durch uns zu umgehen, indem du die Website verlässt. Du kannst außerdem die komplette Erfassung von Daten stoppen, indem du die App deinstallierst. Du kannst die standardmäßigen Prozesse zur Deinstallation für dein Mobilgerät verwenden; und
- Du kannst deine Einwilligung jederzeit zurückziehen, wenn die Verarbeitung auf deiner Einwilligung beruht. Du kannst darüber hinaus deine Einstellungen in Bezug auf Marketing oder Werbung jederzeit ändern;
If you remain unhappy with a response you receive you can also refer the matter to your data protection supervisory authority (see http://ec.europa.eu/justice/data-protection/bodies/authorities/index_en.htm) or, if you are located in Australia, to the Office of the Australian Information Commissioner.
Änderungen an dieser Richtlinie
SAP behält sich das Recht vor, diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Bitte besuche diese Seite regelmäßig und überprüfe, ob Änderungen vorliegen. Falls wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, informieren wir dich vor Inkrafttreten der Änderungen über die Website oder durch eine entsprechende Benachrichtigung über die bevorstehenden Änderungen. Solche Änderungen gelten nur für Personenbezogene Daten, die erfasst werden, nachdem die überarbeitete Richtlinie in Kraft getreten ist.
Kontakt
Hast du zusätzliche Fragen zum Datenschutz oder benötigst du weitere Informationen? In diesem Abschnitt erfährst du, wie du uns kontaktieren kannst.
If you have any questions, comments, or concerns regarding this Policy or SAP’s privacy practices, they may be submitted via email to privacy@sap.com, or in writing by addressing your inquiries to:
Callidus Software Inc.
2700 Camino Ramon, # 400
San Ramon, CA 94583
Attn: Legal
PRIVACY SHIELD
Übertragung von Daten in die USA: Privacy Shield
CallidusCloud has self-certified under the EU-U.S. Privacy Shield framework set forth by the U.S. Department of Commerce and the European Union regarding the collection, use, and retention of personal information transferred from the European Union to the United States. For more information on the EU–U.S. Privacy Shield, please visit the U.S. Department of Commerce’s Privacy Shield website at please visit https://www.privacyshield.gov/
Einwilligung zur Einhaltung der Privacy-Shield-Rahmenbedingungen
CallidusCloud has certified to the U.S. Department of Commerce that it adheres to the Privacy Shield Principles. We comply with the EU-U.S Shield Framework as set forth by the U.S. Department of Commerce regarding the collection, use, and retention of personal information transferred from the European Union to the United States, respectively.
If there is any conflict between the terms in this privacy policy and the Privacy Shield Principles, the Privacy Shield Principles shall govern. To learn more about the Privacy Shield Framework, and to view our certification, please visit https://www.privacyshield.gov/.
Verantwortlichkeit für die Weiterübermittlung
Wir sind verantwortlich und haften für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die wir gemäß den Privacy-Shield-Rahmenvereinbarungen erhalten und die anschließend an einen Dritten übermittelt werden, der als Vermittler im Auftrag anderer handelt. Wir erfüllen für alle Weiterübermittlungen personenbezogener Daten aus der EU die Prinzipien des Privacy Shield, einschließlich der Haftungsvorschriften für die Weiterübermittlung.
In Bezug auf personenbezogene Daten, die gemäß Privacy-Shield-Rahmenbedingungen übertragen oder empfangen werden, unterliegen wir den regulatorischen Durchsetzungsbefugnissen der Federal Trade Commission der USA. In bestimmten Situationen können wir verpflichtet sein, personenbezogene Daten als Reaktion auf rechtmäßige Anfragen durch Behörden offenzulegen, auch um die nationale Sicherheit zu gewährleisten oder um der Durchsetzung von Vorgaben gerecht zu werden.
Recht auf Zugriff
Du hast einen Rechtsanspruch darauf, die personenbezogenen Daten, die über dich bei uns hinterlegt sind, anzufordern. Auf Anfrage werden wir dir eine Kopie dieser Daten bereitstellen. Du hast außerdem das Recht, solche personenbezogenen Daten zu berichtigen, zu ergänzen oder zu löschen, wenn diese nicht korrekt sind oder sie unter Verletzung der Datenschutzgesetze und der Prinzipien des Privacy Shield verarbeitet wurden.
Lösung von Anfragen zum Privacy Shield und Vorgehensweise bei Beschwerden
In compliance with the Privacy Shield Principles, we commit to resolve complaints about our collection or use of your personal information. If you have any inquiries or complaints regarding our Privacy Shield policy you should first contact us at SAP.CX.Legal-Privacy@sap.com.
We have further committed to refer unresolved Privacy Shield complaints to JAMS. If you do not receive timely acknowledgment of your complaint from us, or if we have not resolved your complaint, please contact or visit https://www.jamsadr.com/eu-us-privacy-shield to file a complaint . The services of JAMS are provided at no cost to you. As further explained in the Privacy Shield Principles, a binding arbitration option may also be made available to you in order to address residual complaints not resolved by any other means.
Durchsetzung
Wir unterliegen den Ermittlungs- und Strafverfolgungsbefugnissen der Federal Trade Commission der USA. Wir können verpflichtet sein, deine personenbezogenen Daten an Behörden und Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben (wozu auch die Offenlegung personenbezogener Daten aus der EU gehört), um auf gesetzliche Anfragen zu reagieren, darunter solche zum Schutze der nationalen Sicherheit und zur Einhaltung von Strafverfolgungsvorschriften.
Entities Covered
The following dissolved or canceled Callidus Software Inc. subsidiaries are also subject to Privacy Shield adherence: BridgeFront LLC; ClickTools, Inc.; Litmos LLC; and RevSym, Inc. SAP continues to apply the Privacy Shield principles to any personal information received by such covered entities while participating in the Privacy Shield.